Wasser ist die Quelle des Lebens.
Wir bestehen bis zu 70 % aus Wasser.
Ohne Wasser kein Leben.
Diese Aussagen sind uns wohl bekannt.
Das Bewusstsein, was reines Wasser in uns bewirkt, wird oft unterschätzt.
Hauptsache wir kommen auf unsere 2 Liter Flüssigkeit. Oft decken wir unseren Bedarf mit Kaffee, Süss- und Lightgetränken, Bier, Fruchtsäften, Energiedrinks usw.
Wohl alles Wasser, was aber nicht mehr viel mit seiner ursprünglichen reinen Form zu tun hat und den Organismus mehr belastet als ihm dienlich ist.
Reines frisches Wasser ist Informationsträger, es führt Nährstoff zu und Abfallstoffe ab, es füllt unseren Kreislauf auf und versorgt jede Zelle mit ausreichend Flüssigkeit und Information. Somit kann Wasser, je nach Qualität einen regenerierenden oder eben auch einen degenerierend Einfluss auf die Zellarbeit haben.
Reines Wasser belebt, aktiviert und harmonisiert unseren gesamten Stoffwechsel und ist das Urelement unserer Erde.
Wasser, dass durch Kanälen und Leitungen gezwängt wird hat ebenfalls eine ganz andere Eigenschaft als frei, sich durch die Natur schlängelndes Wasser.
Testen sie es selbst, welche Wohltat sie verspüren, wenn sie sich an ein Quellen oder einen Bach setzen, Wasserfälle bestaunen und Geysiere bewundern. Eine Kraft, die auf uns übergeht.
Wer sich mit Wasserkristallbilder befasst und die Unterschiede von gesundem und verschmutzen Wasser gesehen hat, braucht wenig Erklärung warum Wasser auch eine heilende oder eben auch eine belastende Wirkung haben kann.
Einfache kostengünstige Tipps das Wasser zu beleben
- Wasser wenn immer möglich aus einem Glaskrug trinken, kein PET verwenden
- Wasserkristallsteine in einem Krug legen
- Einen schönen Krug auf den Tisch stellen, sollte immer bereit sein
- EM ( Effektive Mikroorganismen) Keramikkugeln in den Krug legen
- Einen Spritzer des Lavyl- Sprays ins Trinkglas geben
- Schöne Gläser mit lieblichen Motiven und Worten verwenden
- Ein Bild der Blume des Lebens als Untersetzer verwenden
- Kein Wasser mit Kohlensäure versetzen, reines Wasser trinken
- Den Tag beginnen mit einem grossen Glas, wenn möglich etwas lauwarmem oder abgekochten Wasser
- Etwas reines Salz, kein jodiertes oder mit Fluor versetztes Salz in den Krug geben und am Morgen auf nüchternen Magen trinken
- Zwischen den Mahlzeiten und nur wenig zu den Mahlzeiten trinken
- Sich für den Erhalt von Wasser-Quellen in der Umgebung einsetzen
- Gute Literatur zu Wasser lesen
Prosit und gute Gesundheit
Es sind noch keine Einträge vorhanden.